Wir sind alle mit der Top-Down Hierarchie vertraut, sei es vom Militär, von den meisten Konzernen oder Regierungen. Oben wird befohlen, unten wird ausgeführt. In den letzten Jahren wurden wir uns jedoch auch schmerzhaft den Grenzen dieses Modells bewusst. So zum Beispiel in der Flüchtlingskrise oder bei den zahlreichen Skandalen in Grosskonzernen und Regierungen. Wir hörten Erklärungen von Topmanagern, dass sie nicht gewusst zu haben, was in den Organisationen, die sie führen, tatsächlich geschehen ist.
In diesem Seminar vergleichen wir die Top-Down Hierarchie mit anderen Organisations-Modellen wie z.B. mit dem Bottom-Up-Ansatz; dezentralen und föderalistischen Strukturen (wie dem Vorbild Schweiz) und selbstorganisierenden Systemen. Wir testen und simulieren erfolgreiche Organisationsformen und lassen wir uns von der Natur inspirieren. Wir ergründen dabei z.B. wie Schwärme von Millionen von Vögeln und riesige Termitenkolonien sich ohne Kommandohierarchie effizient bewegen und organisieren. Auch lernen wir aus der Vergangenheit und analysieren warum gewisse Regierungsformen stabil und andere labil sind.